recreate. 2023 | ein Dreamival
> Zu den Fotos
© Bernhard Krause |
Editorial
Dreamival ist kein Festival.
Ich erfinde und organisiere Dreamivals, gleichzeitig tu ich mir schwer Träume zuzulassen. Es fehlt an Mut. Mit Dreamival meine ich Träume, die mit Wünschen, Hoffen, Sehnen in Verbindung stehen. Existenzielle Träume sind das, die verwirklicht werden wollen – und wären sie nicht, so wäre ich nicht. Nicht gemeint sind Träumereien, Musik zum Träumen oder so etwas wie Traumstrand, Traumurlaub. |
|
Und jetzt kommts:
Für mich als Intendant ist das Dreamival zunächst Opposition, Aufstehen gegen Hürden und Mühen, die die Verwirklichung von Träumen erschweren oder gar behindern. Und allzu oft ist Resignation angesichts der „Wirklichkeit“ Nebenwirkung Nr. 1. Das Dreamival ist ein „Mutmacher“. Geben wir dem Träumen eine Chance! Heuer lassen wir durch den Subtext den Wunsch und den Traum nach Wertschätzung und Anerkennung fließen. Das betrifft ganze Staaten (z.B. Ukraine), Ethnien (z.B. Kurden) und die Milliarden an Einzelschicksalen, von denen wir ahnen können, wenn wir nur allein uns selbst beobachten.
.
Die heuer stattfindenden Veranstaltungen berühren unmittelbar diese Themen. Und sie werden von Künstler*innen vorgetragen, die ihren Traum leben. Wir laden Sie ein wieder, ein weiteres Mal, unsere Veranstaltungen zu besuchen und Zeugen der Traumgestalt Dreamival 2023 zu sein.
Johannes Wohlgenannt
Intendant
recreate, im 24. Veranstaltungsjahr
20. April 2023 |

Programm 2023:
Klavier Konzert & Lesung im Rathaussaal WEITRA
Schuberts Traum AUSVERKAUFT!
Florian Krumpöck, Klavier
Erwin Steinhauer, Lesung
So, 13. August 2023
19:30 Uhr, Rathaussaal, Rathausplatz
19:15 Uhr Einlass
Impromptus D935 f-moll, As-Dur - Florian Krumpöck
Mein Traum - Erwin Steinhauer
Impromptus D935 B-Dur, f-moll - Florian Krumpöck
Briefe von Franz Schubert - Erwin Steinhauer
Pause
Briefe von Franz Schubert - Erwin Steinhauer
Sonate in c-moll D958 - Florian Krumpöck
Erwin Steinhauer liest den autobiographisch überlieferten Text "Mein Traum" von und weitere biographische Texte über Franz Schubert.
-stephanmussil.jpg) Nancy_Horowitz.jpg)
Florian Krumpöck © Stephan Mussil; Erwin Steinhauer © Nancy Horowitz
„Mein Traum"
„Ich war ein Bruder vieler Brüder und Schwestern. Unser Vater und unsere Mutter waren gut. Ich war allen mit tiefer Liebe zugethan. – Einstmahls führte uns der Vater zu einem Lustgelage….“ (Franz Schubert)
www.floriankrumpoeck.com
www.allesgute.at
KARTEN-RESERVIERUNG:
karten@recreate.at

Konzert im Rathaussaal WEITRA
Himmelwärts
Johannes Wohlgenannt, Soloprogramm
Mo, 14. August 2023
19:30 Uhr, Rathaussaal, Rathausplatz
19:15 Uhr Einlass
Neue Klaviermusik (Pocket Tunes, 2023),
neue Lieder (Zyklus Himmelwärts, 2023) von Johannes Wohlgenannt
„Babys Todin nennt es sich. Himmelwärts, so klingt das Wort. Himmelwärts, dort ist sein Ort.“ Diese Textzeile, namensgebend für das Konzert, bringt seine Position zu Leben und Tod auf den Punkt. Dabei wird er wieder in einem Mix aus Klavier Solo und Gesang mit Klavierbegleitung seine neuen Klavierstücke, „Pocket Tunes“, und noch unbekannte Lieder aus dem Zyklus „Weites Land“ spielen.
Bernhard_Kause.jpg)
Johannes Wohlgenannt © Bernhard Krause
Johannes Wohlgenannt Zincke kreiert (…) bewegende Rituale mit einer Steve Reichs Musik vergleichbaren Sogkraft und einer meditativen harmonischen Reinheit wie bei Arvo Pärt.
R. Lepuschitz, Imago Dei, 26.6.2021
(…) sende ich Ihnen meinen Bericht…und möchte Ihnen nochmals zu Ihrer aufwühlenden und nachdenklich machenden Komposition gratulieren. (…) Man ist gefesselt und gefordert, stellenweise von Brüchen und überschwappender Intensität irritiert. Die Musik klingt nicht nur in den Ohren, manchmal vibriert auch der Sessel, auf dem man sitzt. …
Martina Klinger, Klingers Kulturpavillon, 3.8.2022
Ihre Musik ist so eindringlich und intensiv, Sie haben so eine starke Präsenz (…) Ich hatte den Eindruck, als könnten Sie mit jedem Stück genau in diesem Moment genau das empfinden, was Sie einmal dazu gedrängt hat, das Stück zu schreiben. (…) Nach Ihrem Konzert fühle ich mich, als hätte Ihre Musik mir Herz und Hirn durchgeputzt. (…) Während der Zugabe, quasi am Ziel unserer Reise durch Ihren Konzertabend, war die ganze Welt für mich gut, und am Ende der Zugabe war ich sehr deutlich glücklich. (…)
G.S., Solokonzert "Würde des Menschen" am 4.2.2023
www.jwz.at
KARTEN-RESERVIERUNG:
karten@recreate.at


Sa, 19. Aug. 2023 ab 19:00 Uhr
Ein Abend mit Christine Lavant und John Lennon
„Wenn sich Welten treffen …“
„Wenn Lennon Licht ist, ist Lavant Schatten.“
„Alles, was uns an Gegensätzlichkeiten einfällt, trifft auf Lavant und Lennon zu.“
„Bei den Beatles wäre Lavant eindeutig Lennon und niemals ein anderer.“
Konzert & Lesung im Schlosstheater WEITRA
Sterne zählen
Christine Lavant
Erika Pluhar liest Lavant
Ramona Kasheer singt Lavant
Sa, 19. August 2023, 19:00 Uhr
18:30 Uhr Einlass
Schlosstheater Weitra
Sterne zählen (Gedicht von Christine Lavant)
ErikaPluhar.jpg) Erika Pluhar © Pluhar; Ramona Kasheer © Arnd Oetting
Erika Pluhar (Stimme) und Ramona Kasheer (Stimme, Gitarre) begeben sich gemeinsam auf eine Reise durch den Schatz der Poesie und der Briefe von Christine Lavant.
Bei Lavant gibt es keine klare Trennung von Realität und Traumwelt; es ist alles verwoben. Sie schreibt in der Nacht und strickt am Tag. Der Schlaf, für den die Träume sind, ist bei Lavant rar. Der Mond ist ihr Freund und Bruder - die Sterne lebhafte Welten wo sich Engel und Seelen treffen.
Verse aus dem Gedicht Sterne zählen
Heute tu ich Sterne zählen.
Es sind wohl noch weit mehr als drei,
Der Knecht von drüben lachte laut;
er ist ein Mann der finster schaut
und niemand mag ihn gerne,
Dem hol ich keine Sterne!
Er sagt, die Kinder bringt ein Schaf
zu Bettelleuten, bloß ein Graf
Mich heißt er oft „die blinde Laus“,
dann geh ich traurig in das Haus.
Dort sagt die Mutter „Zartelein“
und tut mich in ihr Bett hinein
wo wir beisammen schlafen,
Ich mag zu keinem Grafen.
Vor über 20 Jahren schon begann die Musikerin und Sängerin Ramona Kasheer Lieder aus Lyrik der Kärntner Dichterin Christine Lavant zu weben. 2018 bis 2020 erscheinen drei Alben der „Ramona Kasheer singt Lavant“-Reihe auf ihrem eigenen Label. Diese werden nicht nur vom begeisterten Publikum, sondern auch in literarischen Fachkreisen auf das Höchste geschätzt. Im Mai 2023 erscheint das 4. Lavant-Album „HEIMGEHN“.
„Die Gedichte sind natürlich auch für sich herausragend, aber es wird ihnen mit dieser musikalischen Anverwandlung eine zusätzliche hohe Ehre zuteil. So lebendig, so schön, berührend und kräftig.“ - Arno Geiger
„[…] In meinen 40 Jahren als Burgschauspielerin hatte ich zu Lesungen keinen guten Bezug. Diese gewisse Art von pompösem Pathos, damals angesagt, widerstrebte mir. Danach aber, als ich mit meinen eigenen Texten umgehen konnte, mich dem Publikum auf meine Art und ganz direkt stellen konnte, las ich gern vor. Jedoch gab es nur wenige Autoren und Autorinnen, die ich weiterhin als Interpretin mit Überzeugung vertreten wollte. Dazu gehörte Christine Lavant. […] Es bedarf bei ihr der Einfühlung, aber auch des Sachlich-Bleibens. Man muss den Begriff ‚Lyrik‘ möglichst vergessen, die Lavant schrieb sich’s beinhart von der Seele. […]“ Erika Pluhar
Im Juni 1973 ist Christine Lavant gestorben und so jährt sich 2023 ihr Todestag zum 50. Mal.
Erika Pluhar (* 1939 in Wien/Österreich)
Seit dem Ende der 1950er-Jahre gestaltet sie als gefeierte Schauspielerin, Sängerin und Buchautorin die österreichische Kulturidentität mit.
www.erikapluhar.net
Ramona Kasheer (* 1973 in Vorarlberg/Österreich)
ist Singer-Songwriterin und schreibt seit ihrer Jugend ihre eigene Musik. Die Multiinstrumentalistin lebt seit über 20 Jahren in Wien und ist eine leidenschaftliche Musikvermittlerin.
www.ramonakasheer.com
Gleich im Anschluss Across The Universe:

Konzert im Schlosstheater WEITRA
Across The Universe AUSVERKAUFT!
Hommage an John Lennon
Sa, 19. August 2023, 20:30 Uhr
Schlosstheater Weitra
Featuring Otto Lechner und Erika Pluhar
Erika Pluhar – Stimme
Otto Lechner – Akkordeon, Stimme
John Gillard – Stimme, Gitarre
Lina – Stimme
Ramona Kasheer – A-Gitarre, Stimme
Robin Gillard – Schlagzeug, Stimme, Bandleader
Alex Gantz – E-Gitarre
Christoph Moser – Keyboards
Emily Smejkal – E-Bass, Kontrabass
GeorgCizekGraf.jpg)
Erika Pluhar, Otto Lechner, John Lennon Tribute Band © Georg Cizek-Graf
NicoKaiser.jpg)
Across The Univers © Nico Kaiser
Georg-Cizek-Graf.jpg)
John Lennon Tribute Band,
Across The Universe, Foto © Georg Cizek-Graf
NicoKaiser.jpg)
Robin Gillard © Nico Kaiser
#9 Dream
Across the Universe
Imagine
Lucy in the Sky With Diamonds
Love
Strawberry Fields
Jealous Guy
Beautiful Boy
God
„You may say I’m a dreamer … “Als Hommage an einen der inspirierendsten Menschen, Künstler und Träumer unserer Zeit versammelt sich der Kern des JohnLennonTributes, um die Musik Lennons zu feiern. Selbst Lennons berühmtester Song „Imagine“ spricht von Träumen einer „besseren“ Welt. Und so finden sich viele Titel in seinem Solo- aber auch Beatles-Werk, die eine/n zum Träumen bringen oder Traumbilder entstehen lassen.
www.johnlennontribute.at

|
Folder 2023
Plakat 2023
Folder 2023
Plakat 2023
|