aktuell
|
|

recreate | ein Dreamival
Während des letzten Wochenendes des Dreamival 2022 brach das Pedal des historischen Steinway & Sons Flügels im Rathaussaal Weitra.
Die geplante Durchführung der Konzerte am Samstag mit Johannes Wohlgenannt und am Sonntag mit Florian Krumpöck war teils beeinträchtigt, teils unmöglich. So haben wir dieses Wochenende auf heuer 2023 verschoben, und zwar auf den Samstag, den 4.2.2023, und Sonntag, den 5.2.2023.
Wir laden Sie ein, dieses neue Angebot zu nutzen. Ihr Besuch wird uns eine Freude sein.
Johannes Wohlgenannt, Intendant
recreate im 24. Veranstaltungsjahr
----------
Klavier-Konzert
Die Würde des Menschen
Johannes Wohlgenannt
Sa, 4. Februar 2023, 19:30 Uhr
Rathaussaal, Rathausplatz, 3970 Weitra
waldsoft_ChWagner.jpg)
Johannes Wohlgenannt © waldsoft
Johannes Wohlgenannt spielt und singt Lieder aus drei Jahrzehnten, die perspektivenreich von Widerstand, Aktionismus, Krieg, aber auch von Liebe, Heimat, Frieden und Würde handeln. Dazwischen spielt er aus dem Klavierwerk „Desktop Complete“.
LIEDER:
Widerstand-Du Liebe sagst: ich war doch klar
Jägerstätter: und er hat es ganz genau gewusst…
Traumgesicht-singen Kinder im Kampfgewand…
Viele Worte jeder Sorte
Der Sinn besinnt sich nicht
Meine Heimat ist der Wind
…möcht ich Frieden
Safe Human Dignity
www.jwz.at
Eintritt: Erwachsene € 16,- ermäßigt: € 13,-

Benefiz-Klavierkonzert
Florian Krumpöck
Klavier artWeitra
So, 5. Februar 2023, 17:00 Uhr
Rathaussaal, Rathausplatz, 3970 Weitra
MartinLugmayr.jpg)
Florian Krumpöck © Martin Lugmayr / waldsoft
Zwischen Terminen im Musikverein Wien, der Elbharmonie in Hamburg, Prag, Spanien usw., kommt Florian Krumpöck wieder nach Weitra, zu einem selten gut erhaltenen Steinway-Flügel und in ein Städtchen, das er liebgewonnen hat. Wegen der Architektur und wegen einer kleinen Schar von Zuhörer*innen, die so unvergleichlich spürbar schätzen, was er macht. In den großen Sälen gibt es diese Nähe und Intensität nicht.
Wie schon am Donnerstag, 8.12.2022, erwartet Sie im zweiten Benefizkonzert von Florian Krumpöck ein breiter Querschnitt von Klaviermusik des 19. Jahrhunderts.
Werke von L. v. Beethoven, R. Schumann, F. Chopin, J. Brahms wird er nicht nur spielen, er wird Ihnen auch historische Hintergründe und künstlerische Verbindungen der Komponisten in erklärenden Worten mitteilen.
www.floriankrumpoeck.com
Eintritt: Benefizkonzert | Freie Spenden

KARTEN reservieren für Februar 2023:
karten@recreate.at
Eintritt:
Erwachsene/ermäßigt:
4. Februar 2023 J. Wohlgenannt: € 16,--/ € 13,--
5. Februar 2023 F. Krumpöck: Benefizkonzert | Freie Spenden
Ermäßigungen für Jugendliche, Studierende und Pensionist*innen

> recreate Programm 2022 im Detail
> recreate Folder 2022 pdf

|
|
23.6.2021
MUSIC ACROSS
RADIO ORANGE - ORANGE 94.0
Gestaltung & Produktion:
Gernot Friedbacher
 
Folge 76:
Johannes Wohlgenannt Zincke – Maeriel & „Six Years After“ – 23.6.2021, 20 Uhr
HIER NACHHÖREN:
https://cba.fro.at/506124
Weiterhören:
http://o94.at/radio/sendereihe/music-across/
http://cba.fro.at/series/music-across

|
|
Johannes Wohlgenannt Zincke bei Imago Dei:
Sa, 26. Juni 2021, 18:00 Uhr
Klangraum Krems, Minoritenkirche,
Minoritenplatz 4, 3500 Krems
Illuminationen auf Tasten, Saiten, Fellen und Rohrblatt
„Der im Waldviertel lebende und schaffende Komponist und Pianist kreiert „Motion“ um „Motion“ – bewegende Rituale mit einer Steve Reichs Musik vergleichbarer Sogkraft und einer meditativen harmonischen Reinheit wie bei Arvo Pärt.“ (Rainer Lepuschitz)

Foto Rathammer QUINTON
Programm
FRIEDRICH GULDA (1930–2000)
„Selige Sehnsucht“ Lied nach Johann Wolfgang von Goethe
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
„Mondscheinsonate“ cis-Moll op. 27/2
ALEXANDER SKRJABIN (1872–1915)
Poème für Klavier op. 72 „Vers la flamme“
JOHANNES WOHLGENANNT ZINCKE (*1959)
Auswahl aus den neun Stücken für Klavier solo m23 (u.a. „Bright Night“)
„Maeriel“ m22 für Bassklarinette, Klavier, E-Piano, Fender Rhodes, Piano, Violine, Viola, Violoncello & Schlagzeug
Die Solisten:
Paul Gulda (Klavier, E-Piano)
Anna Koch (Bassklarinette)
Stefan Eder (Klavier)
Die weiteren Mitwirkenden:
CLQ :: Christine Lavant Quartett
Max Bratt, Sophia Goidinger-Koch (Violinen)
Alexander J. Eberhard (Viola)
Isabelle Eberhard (Violoncello)
Igor Gross (Schlagzeug)
Johannes Wohlgenannt Zincke (E-Piano)
Karten für dieses Konzert gibt es unter:
www.klangraum.at/de/osterfestival-imago-dei/termine/paul-gulda-Johannes-Wohlgenannt-Zincke
In Kooperation mit musik aktuell
Liebe Freundinnen und Freunde!
Am Samstag, den 27.3.2021, können Sie im Zuge des Osterfestivals Imago Dei in der Minoritenkirche Krems Kompositionen von mir hören.
Paul Gulda wird das Konzert mit einem Lied seines Vaters Friedrich Gulda beginnen. Darauf folgen die Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven, ein Poèm für Klavier, das „Vers la flamme“ von Alexander Skrjabin und eine Auswahl von Stücken meiner Komposition „Bright Night“, die von dem Pianist Stefan Eder vorgetragen werden.
Im zweiten Teil wird das 3-sätzige Konzert für Bassklarinette „Maeriel“ zur Uraufführung gelangen.
„Mit den Klavierstücken „Bright Night“ erhellt sich die Nacht. Seine „Motions“ sind bewegende Rituale, Sonne und Mond selbst und ihre untrennbare Beziehung scheinen sich gestisch im Ensemblestück „Maeriel“ für Bassklarinette, Schlagzeug, Tasten- und Streichinstrumente darzustellen“. (Paul Gulda)
Mit herzlichen Grüßen,
Johannes Wohlgenannt Zincke
Zusatzprogramm im Kino Kesselhaus:
Das Kino im Kesselhaus zeigt vor dem Konzert um 16:00 den Film "Was wir nicht sehen". Die Regie führte Anna Katharina Wohlgenannt, die Tochter von Johannes Wohlgenannt Zincke. Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin statt. Mit IMAGO DEI Ticket erhalten Sie das Kinoticket um € 7,50 (statt € 8,50).
Details zum Film


|
|
Die letzten 2 recreate Konzerte 2020
werden auf unbestimmte Zeit verschoben:
Klavier.artWEItra
Florian Krumpöck
Ludwig van Beethoven | Rezital II
So, 15.11.2020, 17:00 Uhr, Rathaussaal Weitra
Ermäßigung!
Den ermäßigten Preis erhalten Sie, wenn Sie beim 1. Konzert am 10. Okt. mit dabei waren.
Konzert
Gregor Reinberg und Jonathan Bolivar
"I sing of a maiden ..."
Von Barockmusik bis zu zeitgenössischen Kompositionen und traditionellen Stücken Südamerikas -
when violin meets guitar
Sa, 21.11.2020, 19:30 Uhr, Rathaussaal Weitra

recreate.2020
>unberührt-berührt<
Verehrtes Publikum von recreate. 2020,
auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen die Veranstaltungen, für deren Durchführung wir uns trotz der schwierigen Umstände im heurigen Veranstaltungsjahr entschieden haben. Wir bleiben unserem vorgesehenen Leitgedanken für recreate. 2020 >unberührt-berührt< treu, aber verschieben ein geplantes Symposium, sowie zwei Filmprojektionen und Konzerte ins Jahr 2021.
Dürfen wir Ihnen folgende Gedanken, die uns zur Wahl des heurigen Mottos veranlassten, als Anregung zum Besuch unserer Konzerte mitgeben?
Ludwig v. Beethoven ist ein Kontinent, er ist gleichsam als ein Geschenk vom Himmel gefallen. Jedes einzelne seiner Werke zusammen, bilden, um es anschaulich zu sehen, diesen Kontinent, der auf eine magische Art und Weise unberührt bleibt. Unberührbar sind die Manuskripte, der Geist, der in diesen Werken zu Tage kommt. Nicht antastbar, nicht veränderbar bleibt dieser Geist, während Beethovens Werke aber von uns genommen werden, bearbeitet werden, benutzt werden und uns berühren, wir mit diesen Werken aber auch andere berühren.
Wir laden Sie ein, besuchen Sie uns und erleben Sie mit uns die Programme von recreate. 2020!
Johannes Wohlgenannt Zincke
recreate-Initiator
19.7.2020

|
Fotos 2020
Folder 2020
Folder 2020
|
Information der Veranstalter
Osterfestival Imago Dei 2020:
Absage der Veranstaltungen des Osterfestival Imago Dei bis einschließlich 3. April!
So sehr es für uns Kunst- und Kulturbetriebe der NÖKU-Gruppe in normalen Zeiten unsere vorrangige kunst-, kultur- und gesellschaftspolitische Aufgabe ist, nicht nur Begegnungen zwischen Menschen mit Kunst, Kultur und Wissenschaft zu ermöglichen, sondern auch Begegnungen mit anderen Menschen zu fördern, so sehen wir es in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Virus-Krise im Sinne des Allgemeinwohls als unsere absolute Pflicht, einen wesentliche Beitrag zu leisten, um soziale Kontakte maximal zu reduzieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur Unterbindung der ungebremsten Ausweitung des Corona-Virus zu leisten. In diesem Sinne hoffen wir auf Ihr Verständnis für unsere rigorosen Maßnahmen, die wir vorläufig – ausgehend vom Erlass der Bundesregierung – bis inklusive 03. April 2020 umsetzen.
Sollten Sie bereits Karten für die betroffenen Veranstaltungen erworben haben, kommen wir aktiv auf Sie zu und informieren Sie persönlich über die weitere Vorgehensweise.
Ticketbüro in der Landesgalerie Niederösterreich geschlossen!
Tickethotline Mo - Do von 9:00 - 13:00
Tel: +43(0)2732/90 80 33
Die Veranstalter von Imago Dei

|
|
|
|
20.9.2019

Am Fr, den 20.9.2019 war recreate im Ö1 Intrada - Festivalmagazin
- Sendung über recreate. 2019
Präsentation: Eva Teimel
Gestaltung/Gsprochen mit Johannes Wohlgenannt Zincke: Marie-Theres Himmler

|
|
27.8.2019

KULTUR
"Erholt euch" beim recreate-Festival in Weitra
Mitte September startet in Weitra (Bezirk Gmünd) das recreate-Festival mit der Reihe "KlavierART". Das Festival wurde von dem Komponisten Johannes Wohlgenannt Zincke gegründet. "Recreate" bedeutet übersetzt "erholt euch"....
weiterlesen.....
|
|
2019 gibt es bei recreate ein Jubiläum."recreate feiert 20 Jahre"
NÖN Zwettler Zeitung 16.1.2019 pdf

|

recreate. 2019 Programm im Detail
|
STAGING SOCIAL ART - Der Film, auf YouTube
Bei recreate.2015 fand am 21.11. die Veranstaltung Staging Social Art statt.
Staging Social Art will das soziale Anliegen, ausgesprochen ohne künstlerische Ästhetisierung in aller nötigen Sachlichkeit, mit Sprachen der Kunst, in diesem Falle insbesondere der Sprache der Musik, integrieren. Diesen Abend mit Kilian Kleinschmidt als Redner und dem ensemble plus als Interpret zweier Werke von Johannes Wohlgenannt Zincke gibt es nun als Dokumentarfilm bei YouTube zu sehen.
|
Link zum Teaser recreate.2015 (00:04:15)
Link zum ganzen Film recreate.2015 (01:05:11)
|
Und ab sofort auch auf DVD:
 |
STAGING SOCIAL ART
Der Film
entstanden bei
recreate.2015
in Weitra, mit ensemble plus und Kilian Kleinschmidt
mit
motions 14 und
motions 4
von Johannes
Wohlgenannt Zincke
(erhältlich
um € 19,--
inkl. Versand innerhalb von Ö)
|


|
Bestellen
|
Ö1 Sendung Zeit-Ton
Gerne laden wir ein folgende Sendung anzuhören:
Ö1 ORF Zeit-Ton
Montag, 11. Jänner 2016 um 23:03 Uhr
Thema: "recreate" - Johannes Wohlgenannt Zincke (recreate 2014)
Gestaltung: Johannes Leopold Mayer
http://oe1.orf.at/programm/424146


|
hören
|
Ö1 Sendung Ambiente
Am Sonntag, den 10. Jänner 2016 wurde im Rahmen der Hörfunksendung "Ambiente" auf Ö1 ein 20 Minuten langer Beitrag über Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs - Langschlag und über recreate ausgestrahlt.
Hier der Link zur Sendung, die man noch sieben Tage auf Ö1 nachhören kann: http://oe1.orf.at/artikel/429163
Die Wiederholung der Sendung läuft am Dienstag, 12.1. 2016, 16:00 Uhr auf Ö1.

|
nachhören |
Ö1 Sendung Ambiente
Am Allerheiligentag, den 1.11.2015, kurz vor 11 Uhr, war in der Sendung “Ambiente” (in den letzten 5 Minuten, genau von 49:16 bis 52:49) ein kurzer Beitrag zu recreate. 2015 und Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs - Langschlag.
Er konnte hier nachgehört werden.


|
|
|
|